Nur wenn Kinder gut versorgt sind, können Mütter und Väter guten Gewissens an Qualifizierungen teilnehmen oder eine Arbeit aufnehmen. Im Januar 2022 betreute das Jobcenter Lübeck insgesamt 172 ...
Lübeck. Familie und Beruf schließen sich, ebenso wie Frauen in handwerklichen Berufen, nicht aus. Das beweist einmal mehr die alleinerziehende Mutter Nicole Thelemann: Seit dem 1. Februar ...
Das Bundesprogramm des Europäischen Sozialfonds „Perspektive Wiedereinstieg“ verabschiedet sich nun, nach mehr als zwölf Jahren. Das Aktionsprogramm wurde durch das Bundesministerium für ...
Lübeck. Eine Hose für 90 Cent, Möbelstücke für gerade einmal 10 Euro: In Lübeck gibt es insgesamt vier Sozialkaufhäuser, die sich auf die Standorte Buntekuh, Kücknitz, Marli und Moisling ...
Lübeck. Bereits zum 16. Mal organisierte das Netzwerk „Chancen für Frauen“ den alljährlichen Infotag: „Arbeit, aber wie?“, um Frauen bei der Arbeitssuche zu unterstützen. Auch in diesem ...
Eine Ausbildung, Studium oder doch lieber ein freiwilliges soziales Jahr? Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten nach der Schule. Um einen Überblick über die vorhandenen Angebote auf dem ...
Egal, ob nach einem Unfall, einer Krankheit oder mit einer angeborenen Behinderung: Wenn Menschen mit Einschränkungen auf dem für sie geeigneten Arbeitsplatz sind, können vorhandene Talente und ...
Der Start nach der Einreise nach Deutschland im Jahr 2011 war für Arezou Jeyran und ihre Familie schwierig: Die ersten Jahre verbrachten sie im Heim für Asylbewerber:innen. Einer ihrer beiden ...
Wie kann man den persönlichen Lebensalltag mit einer passenden Ausbildung vereinbaren? Was passiert, wenn die bereits begonnene Ausbildung nicht in Vollzeit fortgesetzt werden kann? Die Beauftragten ...
Die Corona-Pandemie hat uns noch immer fest im Griff. Noch nie gab es derart drastische Einschränkungen in sämtlichen Lebensbereichen unserer Gesellschaft. Auch Umschüler:innen, die derzeit eine ...
Um junge Menschen noch besser zu unterstützen, haben sich die Hansestadt Lübeck, Berufsbildende Schulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien, Jobcenter sowie Agentur für Arbeit am 27. November 2019 zu ...
Am 1. Januar 2019 trat das Teilhabechancengesetz mit Förderungsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose in Kraft und bot somit der Zielgruppe neue Chancen auf dem allgemeinen und sozialen ...